HOME projects4students.net (p4s)

LEADER 2014+ - Handlungsempfehlungen

Job/Projektdetails - LEADER 2014+ - Handlungsempfehlungen
zurück zur Übersicht
 
  Job/Thema LEADER 2014+ - Handlungsempfehlungen  
 
  Beschreibung Welche Ausgangsbasis bzw. welcher Handlungsbedarf ist unter Berücksichtigung der Datengrundlagen aus (diese Daten sind bereits vorhanden)

- Zukunftsbefragung Römerland Carnuntum
- Mobilitätsbefragung Flughafen
- Befragung Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität
- Sozialraumanalyse Römerland Carnuntum
- Demographie Checkfür

die Strategie LEADER Periode 2014+ vorliegend bzw. erforderlich?



Die Region Römerland Carnuntum erstellt eine gemeinsame Regionsstrategie mit welcher sich die AkteureInnen der Region identifizieren sollen. Um dieses Ziel zu erreichen soll eine Analyse des Erarbeitungsprozess der Entwicklungsstrategie 2007-2013 stattfinden. Ausgehend von den Ergebnissen soll ein Vorschlag für einen evaluierten Erarbeitungsprozess (Ablaufdiagramm) ausgearbeitet werden.
Darstellung in Form eines Ablaufdiagramms.
 
 
  gesuchte Partner aus dem Bereich sonstiges  
 
  gewünschte Job/Projektart im Rahmen einer Lehrveranstaltung  
 
  Branche Öffentlicher Dienst / NGO  
 
  Berufsfeld Sonstiges  
 
  gesuchte Ausbildungsfächer Institut für Geographie und Regionalforschung  
 
  frühester Job/Projektbeginn Wintersemester 2013  
 
  Anforderungen Datenanalyse und Prognosen zur Strategieerstellung
Impulse und Ideen für Strategieerstellung setzen bzw. entwickeln
 
 
  sonstige Informationen Die Bearbeitung der Themenstellung erfolgt im Rahmen
eines Projektseminars im Masterstudiengang Geographie der Uni Wien, welches im Wintersemester 2013/14 stattfindet. Betreuer: Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer und Prof. Dr. Martin Heintel. Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit \"Recherchen für die lokalen Entwicklungsstrategien der LEADER-Regionen im Zeitraum 2014-2020\".
 
 
  Ansprechpartner Regionalverband noe-mitte
Mag. Christian Berger
Josefstrasse 46a
3100 St. Pölten
www.noe-mitte.at