HOME projects4students.net (p4s)

Metalltechnik, Hauptmodul Zerspanungstechnik (m/w)

Job/Projektdetails - Metalltechnik, Hauptmodul Zerspanungstechnik (m/w)
zurück zur Übersicht
 
  Job/Thema Metalltechnik, Hauptmodul Zerspanungstechnik (m/w)  
 
  Beschreibung Als Teil eines internationalen Konzerns mit rund 2.000 Mitarbeiten entwickeln und produzieren wir Hydraulikzylinder für Landtechnik, Maschinenbau, Fahrzeugbau und hydraulische Rettungsgeräte für Feuerwehr- und Katastrophenschutz.
 
 
  gesuchte Partner aus dem Bereich Schueler/Lehrstellensuchende  
 
  gewünschte Job/Projektart Lehrstelle  
 
  Branche Industrie  
 
  Berufsfeld Technik/Produktion/IT  
 
  Anzahl der Plätze 8  
 
  Dauer 3,5 Jahre  
 
  frühester Job/Projektbeginn 01.09.2014  
 
  Anforderungen > Fähigkeit logisch zu denken und zu handeln
> Fähigkeit genau und sauber zu arbeiten
> Rasche Auffassungsgabe
> Leistungs- und Lernbereitschaft
> Positiver Schulabschluss
 
 
  Anwesenheit 38,5 Stunden/Woche  
 
  Vergütung Es gilt der Kollektivvertrag für die Eisen- und Metallerzeugende und -verarbeitende Industrie. Stand per 01.11.2012 (brutto) 1. Lehrjahr: € 554,47 2. Lehrjahr: € 743,43 3. Lehrjahr: € 1006,45 4. Lehrjahr: € 1360,87  
 
  sonstige Informationen 6 Gründe für eine Ausbildung bei Weber-Hydraulik:

1. Sicherer Arbeitsplatz nach deinem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung

2. Gute Ausbildungs-, Lern- und Arbeitsatmosphäre

3. Hervorragend ausgestattete Ausbildungs- und Fachbereiche, die eine zeitgemäße Berufsausbildung ermöglichen

4. Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du unterschiedliche Fachbereiche bei Weber-Hydraulik kennen. Im vierten Lehrjahr arbeitest du bereits in deinem zukünftigen Tätigkeitsbereich

5. Du erhältst eine Ausbildung, die sich an den Erfordernissen eines industriellen Mittel/Groß- betriebes orientiert

6. Hohes fachliches Niveau unserer Lehrberufe: Dies schafft beste Voraussetzungen für deinen weiteren beruflichen Lebensweg und eine solide Basis für deine Weiterbildung, z.B. für eine Spezialisierung im Fachbereich, zum Meister oder für eine Ingenieurausbildung



Sonderleistungen:

> Arbeitsausrüstung
> Vergünstigtes Mittagsmenü
> Prämierung für Berufsschule
> Teamprämie
> Prämie für Lehrabschlussprüfung
> Outdoor Trainings
> Lehrlingsausflüge
> Gemeinsame Aktivitäten der Lehrlinge



Bewerbung:

Was sollte deine Bewerbungsmappe beinhalten?

> Anschreiben, in dem du begründest, warum du den entsprechenden Lehrberuf wählen möchtest
> Tabellarischer Lebenslauf inklusive Passfoto
> Kopien der letzten beiden Jahreszeugnisse
> Nennung eines Erziehungsberechtigten inklusive Erreichbarkeit

Welche Bewerbungsfrist gilt es einzuhalten?

Die Anmeldefrist endet jedes Jahr am 10. Jänner. Zu diesem Termin sollte deine Bewerbungsmappe bei Weber-Hydraulik angekommen sein.

Wohin sollst du deine Bewerbung schicken?

Deine Bewerbung richtest du an:

WEBER-HYDRAULIK GmbH
zH. Günther Rebhandl
Industriegebiet 3 + 4
A-4460 Losenstein
e-mail: guenther.rebhandl@weber-hydraulik.at


 
 
  Ansprechpartner Günther Rebhandl
Industriegebiet 3+4
4460 Losenstein
www.weber-hydraulik.at