Job/Projektdetails - Entwicklungsprojekt CERN - Szenarion für die Region Wild - nicht vermittelt | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Entwicklungsprojekt CERN - Szenarion für die Region Wild - nicht vermittelt | ||
Beschreibung | Wie würde die Region Wild 2014 aussehen, wenn 1970 das CERN Projekt in der Region umgesetzt worden wäre hinsichtlich der ökonomischer und infrastrukturellen Auswirkungen? In der Jahren 1970 -1972 wäre in der Region Wild (ASTEG) fast das CERN-Projekt umgesetzt worden. Dadurch wären 5.000 Wissenschaftler in unsere Region gekommen. Diese Projekt wurde schlußendlich an Genf vergeben, obwohl die geologischen Voraussetzungen im Waldviertel optimal gewesen wären. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Öffentlicher Dienst / NGO | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Raumforschung und Raumordnung, Raumplanung | ||
frühester Job/Projektbeginn | ab sofort | ||
Anforderungen | Welche Ergebnisse haben seinerzeit zur Entscheidung die Vergabe nach Genf zu vergeben beeinflusst? Vergleich der Rahmenbedingungen Göpfritz/Genf anhand von Telefoninterviews mit Schweizer PartnerInnen hinsichtlich der Parameter Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftlicher, infrastruktureller und ökonomischer Entwicklung. |
||
Vergütung | nach Vereinbarung | ||
sonstige Informationen | Wir sind auf der Suche nach einem betreuenden Universitäts-/ FH-Institut bzw. Studierenden | ||
Ansprechpartner | Regionalverband noe-mitte Mag. Christian Berger Josefstrasse 46a 3100 St. Pölten www.noe-mitte.at |