Job/Projektdetails - DAB010 Lichtpark Gutenstein | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB010 Lichtpark Gutenstein | ||
Beschreibung | Entwicklung eines Lichtparkes für das erweiterte Zentrum von Kulturdorf Gutenstein. Siehe www.murtenlichtfestival.ch |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Öffentlicher Dienst / NGO | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Kunst, Kultur, Technik, Philosophie | ||
frühester Job/Projektbeginn | ab sofort | ||
Anforderungen | 1. Erarbeitung des Themas Komplexe und umfassende Beschäftigung mit dem Thema Licht: Beleuchtung - im wahrsten Sinne des Wortes - des Themas "Licht" von allen Seiten. Geschichtliches, die Art und Weise, wie Licht produziert werden kann, Helligkeit, Sonnenenergie ..... Thematisiert werden soll auch, was Licht ist, was Licht verändert, was Licht in einem Menschen bewirkt. Darüber hinaus soll der Fokus auf Lichtparks gerichtet werden. Welche Lichtparks oder ähnliche Projekte gibt es weltweit? Was macht einen Lichtpark so anziehend wie beispielsweise jenen in Murten in der Schweiz? 2. Prüfen der Voraussetzungen für einen Lichtpark in Gutenstein Generell sollen fundierte Überlegungen zur Platzierung und zur Örtlichkeit eines Lichtparks in Gutenstein angestellt werden. Es sollen sowohl technische Überlegungen angestellt werden, als auch gleichzeitig die Voraussetzung zur Implementierung eines Lichtparks geprüft werden. Sinnhaftigkeit und Logik, Begehbarkeit, Einbeziehung der Landschaft sind weitere Punkte, die in die Analyse mit einbezogen werden sollen. Berücksichtigung sämtlicher Gegebenheiten wie beispielswiese die konkrete Stromversorgung eines möglichen Lichtparks in Gutenstein: z. B. Sonnenenergie oder Wasserkraft – in Gutenstein gibt es kleine Flüsse, prüfen der Realisierung am Berghang, was bedeuten die dortigen Felsformation: wie sichtbar wäre eine Skulptur dort.? Hinweis: die Burg Gutenstein wird 2021 zu besichtigen sein. Vor dem Hintergrund dieser Information soll auch geprüft werden, welche Figur man sich dort vorstellen könnte. Ideenentwicklung für das Aussehen der Figur (Skulptur). 3. Erstellung eines Detailkonzepts für den Lichtpark. Dieses soll unter anderem mögliche Finanzierungsmodelle zur Umsetzung des Lichtparks ebenso beinhalten wie einen detaillierten Zeitplan und Marketingmaßnahmen. Fördermöglichkeiten und Sponsoring sowie ggf Fundraising sollen jedenfalls erarbeitet werden. |
||
Vergütung | Ein TOP-Stipendium des Landes NÖ kann beantragt werden - siehe https://www.topstipendien.at/stipendien/masterarbeitdissertation/ | ||
sonstige Informationen | Leiterin und Ansprechpartnerin der Arbeitsgruppe: Christine Stein |
||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |
||
Ich habe Interesse an diesem Job/Projekt |