Job/Projektdetails - DAB017 Das Geschlecht der Neydecker und der Burgstall von Neudegg | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB017 Das Geschlecht der Neydecker und der Burgstall von Neudegg | ||
Beschreibung | Der Sitz der Herren von Neudegg wurde bislang allgemein mit dem Hausberg von Großriedenthal identifiziert. Die beim Dorf Neudegg noch heute bekannten Flur- bzw. Riednamen "Hausberg" und "Burgstall" gaben jedoch Anlass zu einer Geländebegehung, in deren Verlauf die Existenz eines bislang unbekannten Burgstalles nachgewiesen werden konnte. Dadurch fand der Burgstall von Neudegg bereits Aufnahme in das von Dr. Thomas Kühtreiber im Jahr 2005 veröffentlichte Buch über die Burgen des Weinviertels. Karl Mehofer versucht, hier einen "Stammsitz" der Neudegger, deren postulierter Stammvater Otacher 1130/40 urk. belegt ist, zu verorten. Seine Söhne Chunrad, Ernst, Wolftrigil und Udalricus treten bereits mit dem Attribut "de Nidekke" auf. Nach Mehofer soll sich die Familie später in 3 Linien aufgespalten haben und wäre nach temporärer Abwanderung erst wieder E. d. 13. Jhs. "in der Umgebung von Neudegg" nachweisbar. Die Auflistung von Nennungen des Namens "Nidekke" im HONB beginnt erst um 1200. Die früheste, von Weigl (HONB) angeführte Nennung, die auf eine hier ansässige Adelsfamilie weist ("de Neidekke"), datiert erst auf 1296. 1323 erscheint "der Neidekker", 1368 ein Genannter "von Neidegg". Vor 1411 ist die "feste Neydeck" urk. nachweisbar. Eine durch fundierte historische Quellenarbeit erstellte Geschichte des Geschlechts der Neudegger ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch ein Forschungsdesiderat. Die geplante Diplomarbeit kann dabei auf eine im Jahr 1940 beendete universitäre Abschlussarbeit aufbauen. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Öffentlicher Dienst / NGO | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Geschichte/Altertumswissenschaften | ||
frühester Job/Projektbeginn | ab sofort | ||
Anforderungen | Ziel ist, die vorhandenen historischen Quellen neu zu evaluieren und zu analysieren, um die Geschichte des namensgleichen Geschlechts der Neudegger, deren Sitz bis dato mit dem Hausberg in Großriedenthal, und nicht mit dem Burgstall von Neudegg in Verbindung gebracht werden, aufzuarbeiten | ||
Vergütung | € 500,- Darüber hinaus kann ein TOP-Stipendium beantragt werden. Siehe https://www.topstipendien.at/stipendien/masterarbeitdissertation/ | ||
sonstige Informationen | Dr. des. Mag. Mathias Mehofer: mathias.mehofer@univie.ac.at) Karl Mehofer: karl@mehofer@at |
||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |
||
Ich habe Interesse an diesem Job/Projekt |