HOME projects4students.net (p4s)

DAB045 Wanderungs- und Bleibeverhalten von Jugendlichen in ausgewählten Gemeinden der Leader Region Kamptal

Job/Projektdetails - DAB045 Wanderungs- und Bleibeverhalten von Jugendlichen in ausgewählten Gemeinden der Leader Region Kamptal
zurück zur Übersicht
zum ersten Eintrag   einen Eintrag zurück
Treffer 138 von 766
zum nächsten Eintrag   zum letzten Eintrag
 
  Job/Thema DAB045 Wanderungs- und Bleibeverhalten von Jugendlichen in ausgewählten Gemeinden der Leader Region Kamptal  
 
  Beschreibung Das gegenständliche Projekt dient dazu, in fünf bis sieben ausgewählten Gemeinden der LEADER Region Kamptal die
- Zusammenhänge zwischen dem demographischen Wandel und dem Wanderungs- und Bleibeverhalten junger Menschen sichtbar zu machen,
- die Motive, die hinter dem Wanderungs- und Bleibeverhalten junger Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren stehen, zu erheben (Identifikation emotionaler, resp. persönlicher und rationaler Pull- und Pushfaktoren unter besonderer Berücksichtigung raumbezogener Aspekte) aufzubereiten und
- erste Handlungsansätze daraus abzuleiten.
Zielsetzung:
- Konkrete Handlungsempfehlungen werden in einzelnen Gemeinden umgesetzt
- einzelne Gemeinden widmen einen Teil ihrer Aktivitäten intensiv diesem Thema
 
 
  gesuchte Partner aus dem Bereich sonstiges  
 
  gewünschte Job/Projektart Masterthesis  
 
  Branche Dienstleistung  
 
  Berufsfeld Sonstiges  
 
  gesuchte Ausbildungsfächer Regionalentwicklung, Regionalforschung, Soziologie, Raumplanung, Geografie  
 
  Anforderungen - Das Profil der 20 bis 29 Jährigen: Was kennzeichnet die Jugendlichen im ländlichen Raum? Analyse Altersabgrenzung z. B 20 – 29 Jahre, Lebenssituation, unterschiedliche Wanderungsbiographien, Zugezogene
- Was bestimmt die derzeitige Wohnstandortwahl? Kriterien der Wohnstandortwahl, Bestimmungsfaktoren der Lebensqualität in den Beispielgemeinden; Wohlfühlfaktoren, wahrgenommene Defizite
- Wer bleibt? Wer geht? Wer kommt (zurück)? Derzeitiges und zukünftiges Wanderungsverhalten
- Welche Faktoren bestimmen das künftige Wanderungsverhalten der Jugendlichen?
- Was könnte die Landgemeinden aus der Sicht der 20-29 Jährigen zu attraktiveren Wohn- und Lebensorten machen? Welche zentralen Weichenstellungen in Bezug auf die Gemeindeentwicklung gibt es? Was können die Jungen/Jungendlichen dazu beitragen?
- Resümee
 
 
  sonstige Informationen Keine Relevanz mehr für die Region; Thema wurde begonnen, jedoch wegen zu großer Ähnlichkeit mit DAB050 nicht weiter verfolgt  
 
  Ansprechpartner Karin Peter
Hypogasse 1, 1.OG
3100 St.Pölten
https://www.diplomarbeitsboerse.info/