Job/Projektdetails - DAB076 Standortmarketing für Ober-Grafendorf | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | DAB076 Standortmarketing für Ober-Grafendorf | ||
Beschreibung | Nicht nur in Städten, sondern auch im ländlichen Raum hat der Übergang von der Agrar- zur Industrie- und Wissensgesellschaft viele Veränderungen mit sich gebracht. Damit Kommunen durch Megatrends wie Digitalisierung, Überalterung, Klimawandel und Veränderung der Lebensentwürfe nicht weiter abgekoppelt werden, braucht es verbesserte Rahmenbedingungen. Obwohl sich die Marktgemeinde Ober–Grafendorf mit über 200 angesiedelten Betrieben zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor entwickelt hat, sieht auch sie sich von diesen betroffen. Vor allem die klein- und mittelständischen Unternehmen sind in stetigem Konkurrenzkampf mit dem Online-Handel sowie dem Angebot der Stadt St.Pölten, die nur 15 Minuten Autofahrt entfernt liegt. Aus dieser Problemstellung ergeben sich die folgenden Forschungsfragen: – Welche Herausforderungen gibt es im digitalen Zeitalter, die im Standortmarketing Ober-Grafendorf zu berücksichtigen sind? – Durch welche Maßnahmen kann die Marktgemeinde Ober-Grafendorf den Handel im Ortskern ankurbeln? |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | sonstiges | ||
gewünschte Job/Projektart | Masterthesis | ||
Branche | Sonstiges | ||
Berufsfeld | Sonstiges | ||
gesuchte Ausbildungsfächer | Media- und Kommunikationsberatung | ||
Dauer | bis spätestens Herbst 2019 | ||
frühester Job/Projektbeginn | Herbst/Winter 2018 | ||
Anforderungen | Innerhalb der Arbeit ist eine Bürger*innenbefragung geplant, die die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger*innen Ober-Grafendorfs beleuchten sollen. So soll der Handel bzw. das gesamte Standortmarketing von diesen Erkenntnissen profitieren. Weiters auch vom Theorieteil, der sich mit den Herausforderungen für den Handel beschäftigt. | ||
Ansprechpartner | Karin Peter Hypogasse 1, 1.OG 3100 St.Pölten https://www.diplomarbeitsboerse.info/ |