Job/Projektdetails - Steuerung von Prothesen über Mobilfunktelefone | |||
![]() |
|||
---|---|---|---|
Job/Thema | Steuerung von Prothesen über Mobilfunktelefone | ||
Beschreibung | Otto Bock Healthcare Products GmbH zählt zu den nternational führenden Anbietern in der Medizintechnik. Unser Ziel ist Menschen ein Höchstmaß an Mobilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen - Quality for Life. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir suchen eine/n Studenten/-in, der/die das Thema Steuerung von Prothesen über Mobilfunktelefone mit Android Betriebssystem im Rahmen seiner/ihrer Bachelorarbeit bearbeiten möchte. Im Bereich der prothetischen Versorgung der unteren Extremität, konnte in den letzten Jahren für Personen mit Behinderungen ein großes Bewegungsangebot realisiert werden. Durch eine gezielte Steuerung einer Knieprothese können - je nach Programmierung - auch die unterschiedlichsten Sportarten (Radfahren, Inlineskaten, uvm.) wieder ausgeübt werden. Um zwischen den unterschiedlichen Bewegungsmodi wählen zu können, verwendet der Prothesenträger eine Fernbedienung. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll diese Fernbedienung durch ein Smartphone mit Android Betriebssystem ersetzt werden. |
||
gesuchte Partner aus dem Bereich | fhuni | ||
gewünschte Job/Projektart | Doktorarbeit | ||
Branche | Industrie | ||
Berufsfeld | Technik/Produktion/IT | ||
Anforderungen | Wir wenden uns an engagierte Studenten/-innen der Fachrichtungen Informatik, medizinische Informatik o.ä., die Kenntnisse im objektorientierten Programmieren (C++ oder C#) mitbringen. Weiters setzen wir Interesse an GUI Design voraus. |
||
Anwesenheit | Für die Bearbeitung des Themas sind 4-6 Monate auf Vollzeitbasis bzw. ein entsprechend längerer Zeitraum auf Teilzeitbasis vorgesehen. Ein Beginn der Arbeit ist ab sofort möglich. | ||
Vergütung | Für diese Position ist ein Bruttomonatsentgelt lt. KV von EUR 1.200.- vorgesehen. | ||
Ansprechpartner | Otto Bock Healthcare Products GmbH Alexandra Kugler Kaiserstraße 39 1070 Wien www.ottobock.at |